
Jörg Nimmergut
Basil Zaharoff –
der Dämon Europas
Tatsachenroman
gedruckt und als E-Book
Basil Zaharoff
< Zaharoff 1924 in London.
Da ist er, der umtriebige Hasardeur in Nationalgefühlen, der hemmungslose Abenteurer, der Finanzjongleur, der König des Waffenhandels, kurz, die geheimnisvollste Gestalt Europas. Niemand sieht ihm den Heiratsschwindler und Urkundenfälscher an. König Edward V. hat ihn zum Sir ernannt, in Frankreich ist er Schlossherr und trägt das Großkreuz der Ehrenlegion.
Jörg Nimmergut enttarnt den öffentlichkeitsscheuen Zaharoff. Er beherrscht seinen Stoff detailgenau, stilsicher und mit feinem Gespür für die unterschiedlichen Dialog–Ebenen. Der Autor, akribisch in der Recherche, hat 439 bisher unbekannte Briefe von Zaharoff entdeckt und ausgewertet. Nimmergut ist es gelungen, private und politische Hintergründe aus dem Leben des Dämons Europas in einem faszinierenden Charakterbild zwischen zwei bewegten Jahrhunderten, zu vereinen.
Ein brisanter Stoff – ein brillanter Roman.
„Erkennen, schnell handeln und sämtliche Folgen ignorieren –
das führt unweigerlich nach oben.“ – Basil Zaharoff
Eine Handvoll Macht ist besser als ein Sack voll Recht“ ist Zaharoffs Maxime. Er sagt aber auch „Begegnet Dir ein mächtiger Mann, geh ihm schnell aus dem Weg.“ Meint er sich selbst? Seine Macht übt er ebenso bedenkenlos wie bedingungslos aus und, was noch gefährlicher ist, er handelt im Verborgenen. Zaharoffs Sucht, der Strippenzieher im Verborgenen, die Stimme hinter dem Vorhang zu sein, bleibt ihm lebenslang. dargestellt in einem fazinierenden Szenario. Wie wird Macht sichtbar? Zaharoffs Argumente, gesammelt als 65(!) jähriger Spion in Deutschland, beenden den I. Weltkrieg ein halbes Jahr früher als von den Alliierten geplant. In Griechenland dagegen zettelt er einen Krieg an, der ihn 500 Millionen Goldmark und das Land 100.000 Tote kostet.
Offen bleibt in seinem Leben, ob die Macht der Liebe, Zaharoffs Liebe zur Macht besiegen kann.
Leserstimmen
Soviel Erzählkunst und Freude am Detail sind selten geworden! Die lebenslange Liebe zu seiner spanischen Herzogin macht den Kriegsgewinnler Zaharoff unerwartet zerbrechlich, ja sympathisch.
Hervorragend
Ein Buch ohne den üblichen Schnick-Schnack, was gerade „in“ ist. Präzise, mit klaren Worten erzählt, fesselnd ab der ersten Seite. Ich war sofort mittendrin im Geschehen – spannender kann es kaum zugehen.
Hervorragend
Der Autor verzichtet auf die so sehr in Mode gekommenen pseudokreativen Kunststückchen. Stattdessen erzählt er Geschichte(n): packend, detailgetreu und, nicht selten, in aufregende Dialoge gekleidet.
Hervorragend
Auch mit Geld und Macht kann man nicht alles erreichen. Bis zur letzten Seite anschaulich und dialogstark. Schlicht und einfach: empfehlenswert.
Lesenswert
Zaharoff – eine schillernde historische Persönlichkeit, umstritten und verrucht? Was und wie war dieser Mann, der mit den elitären Kreisen Europas spielte? Man taucht in eine unbekannte fremde Welt ein.
Lesenswert
Nimmergut legt einen signifikanten Tatsachenroman über eine schillernde Persönlichkeit vor. Die gelungene Mischung aus Fiktion, Wahrheit und historischen Eckpunkten führt zu einem aufregenden Leseerlebnis, das packt und fesselt – einfach gekonnt.
Hervorragend
Der Autor
Jörg Nimmergut, Berliner, Jahrgang 1939, Studium in Berlin und München,
ist ein international anerkannter Sachbuchautor.
1992 erhielt er den „von Hessenthal-Preis“ für hervorragende publizistische Leistungen. Seine Bücher und Kataloge sind Standardwerke, so das fünfbändige Handbuch „Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945“ (1997-2004).
Die literarische Bühne betritt er mit den DDR-Kurzgeschichten „Alltagsgrau und Bonzenrot“
erschienen 2009. 2014 und 2015.
2015 gewinnt er den renommierten Schweizer Literaturpreis „Ü 70“.
„Zaharoff – Das Chamäleon“, die Aufarbeitung eines dämonischen Lebens, ist Nimmerguts erster Roman.
Kontakt zum Autor
Datenschutz:
Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens von uns gespeichert und verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.